Die beiden Landhäuser Haus Esters und Haus Lange wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe, einem der führenden Vertreter des Neuen Bauens, als Privathäuser für die befreundeten Seidenindustriellen Hermann Lange und Dr. Josef Esters entworfen und dienen heute als Orte für die Wechselausstellungen der Kunstmuseen Krefeld.
Beide Gebäude sind weitgehend im Originalzustand belassen. Sie zeugen von Mies van der Rohes Bestrebung, eine neue Raumauffassung mit der Alltagstauglichkeit von Wohnhäusern zu vereinen: Klare rechtwinklige Formen treffen auf offene Raumfolgen und große Fenster, die das Innere mit den Gartenanlagen verbinden.