Der Landesverband der Gartenfreunde Bremen ist der Dachverband des Kleingartenwesens in Bremen, Bremerhaven und Wesermünde. In Bremen befinden sich rund ein Drittel der unversiegelten städtischen Grünflächen (1040 ha) in Kleingärten. Diese bieten einen wichtigen Lebensort für viele Tiere und Pflanzen. Der Landesverband vertritt seit 1910 die Interessen von rund 17.000 Gartenfreunden aus 100 Vereinen. Als Dachverband berät und schult er die Vorstände der Vereine, bildet Fachberaterinnen und Schätzerinnen aus, bietet aktive Umweltbildung sowie Projekte für Schul- und Kindergärten.
Als einer der mitgliederstärksten Verbände in Bremen vertritt er die Interessen der Kleingärtner-innen und -gärtner in Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit sowie im Bundesverband mit 900.000 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle umgibt ein 10.000 qm großer ökologischer Lehrgarten, der zu den Geschäftszeiten kostenlos öffentlich zugänglich ist.
„Zweck des Landesverbandes ist die Förderung der Kleingärtnerei. Er unterstützt das Kleingartenwesen und setzt sich für die Stärkung von Natur- und Umweltschutz ein“, heißt es in dessen Satzung. Die ca. 6 Quadratkilometer großen Kleingartengebiete sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Sie sind in das städtische Wege- und Grünnetz eingebunden und stehen als Naherholungsgebiet allen als Spazierwege zur Verfügung. Die unversiegelten Flächen bieten Rückzugsgebiete für einheimische Pflanzen und Tiere. Hinzu kommen in einigen Vereinen Streuobstwiesen, Bienenweiden, Feuchtbiotope und Lehrpfade.
Atelier im KUBO
Frühberatung Mitte
Mystery House Bremen
Hochschule für Künste B…
Vegesacker Geschichtenh…
GAK Gesellschaft für Ak…
Haus der Bürgerschaft B…
Olbers-Planetarium
Diverse Veranstaltungso…
Altes Pumpwerk Bremen
Lichthof Kunstfabrik
Hansa Carré
Hochschule für Künste B…
Kreativwerkstatt des Ku…
Hafenarchiv
St. Ansgarii Kirche
Kickerfreunde Bremen e.V
Hochschule für Künste B…
Noon Foyer Kleines Haus
Ev. Martin-Luther-Gemei…