Das Paula Modersohn-Becker Museum ist das weltweit erste Museum für eine Malerin!
Es präsentiert dauerhaft Meisterwerke seiner Namensgeberin und gilt als Hauptwerk expressionistischer Architektur in Deutschland.
Das Museum wurde vor knapp 100 Jahren vom Bremer Kaffee HAG-Kaufmann und Mäzen Ludwig Roselius (1874–1943) gegründet und von dem Künstler, Designer und Architekten Bernhard Hoetger (1874–1949) entworfen: Seither befindet sich der außergewöhnliche Museumsbau in der Böttcherstraße - mitten im Herzen der Bremer Innenstadt - und ist Teil dieses einzigartigen Straßenensembles, das gerne auch als »heimliche Hauptstraße« Bremens bezeichnet wird.
Baulich ist das Paula Modersohn-Becker Museum mit dem nebenstehenden Ludwig Roselius Museum, einem altbremischen Patrizierhaus des 16. Jahrhunderts mit Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zum Barock, verbunden. Zusammen bilden die beiden Museen den kulturellen Höhepunkt des Gesamtkunstwerks Böttcherstraße.
dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr
montags geschlossen
Übersee-Museum Bremen
Kunsthalle Bremen
Wilhelm Wagenfeld Haus
Gerhard-Marcks-Haus
Hafenmuseum Bremen
Weserburg Museum für mo…
Universum Bremen
Militärgeschichtliche S…
Focke-Museum
Schulmuseum Bremen
Heimatmuseum Schloss Sc…
Werder Bremen Wuseum
Museen Böttcherstraße
Dom Museum Bremen
Krankenhaus-Museum - Ku…
Tischlerei-Museum Bremen
Denkort Bunker Valentin
Overbeck-Museum
Bremer Rundfunkmuseum