Das Museum für Konkrete Kunst versteht sich als internationales Zentrum für Konkrete Kunst und befindet sich derzeit in einem umfassenden Transformationsprozess zum Museum für Konkrete Kunst und Design.
Der Umzug in das neue Museumsgebäude – die ehemalige Gießereihalle im Quartier G – ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Den aktuellen Stand der Bauarbeiten können Sie auf der Website des Museums verfolgen: www.mkk-ingolstadt.de/neubau/baustelle.
Bis dahin nutzt das Museumsteam weiterhin die Räumlichkeiten in der Tränktorstraße. Diese werden zu ausgewählten Terminen für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Unter dem Titel „In Preparation. Eine Sammlung macht sich bereit für neue Räume“ begleitet ein öffentliches Programm die Übergangsphase. Dabei erhalten Interessierte Einblicke in konservatorische und restauratorische Prozesse, die im Normalbetrieb meist im Verborgenen bleiben. Das Publikum ist eingeladen, diesen Wandel aktiv mitzuverfolgen.
Ein besonderes Angebot stellt das „Offene Labor“ dar, das jeden Mittwoch im Erdgeschoss zugänglich ist. Hier können Besucher*innen dem Restaurierungsteam bei der
Arbeit über die Schulter schauen und den Weg eines Kunstwerks von der Sichtung bis zur Probehängung nachvollziehen.
Ergänzt wird das Programm durch eine Ausstellung im zweiten Obergeschoss. Sie thematisiert zentrale Fragestellungen zur Konservierung und Restaurierung moderner Kunst und veranschaulicht anhand ausgewählter Objekte, welche Herausforderungen sich für die rund 15.000 Werke umfassende Sammlung des MKKD und SKKD ergeben.
Mit Beginn des Umzugs wird das Gebäude in der Tränktorstraße an den Eigentümer, den Freistaat Bayern, zurückgegeben.