Als Kunstmuseum der Stadt blickt der Kunstpalast auf eine vielseitige, über 300-jährige Tradition zurück. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wird in Düsseldorf der Verein zur Errichtung einer Gemäldegalerie gegründet. Seine Mitglieder – Bürger, Unternehmer und Künstler – erklären eine städtische Galerie zur „eigentlichen Lebensfrage Düsseldorfs“. Der Erfolg der Initiative zeigt sich 50 Jahre später: 1913 wird das Kunstmuseum Realität. Der erste Direktor Karl Koetschau setzt sich zum Ziel, möglichst vielen Düsseldorfern Kunst näherzubringen. Der Kunstpalast versteht sich aus seiner Geschichte heraus als Bürgermuseum, das alle Menschen seiner Stadt anspricht und sie willkommen heißt.
Neanderthal Museum
Kunsthalle Düsseldorf
K20 Grabbeplatz / Kunst…
K21 / Kunstsammlung NRW
KIT - Kunst im Tunnel
TMD Theatermuseum Hofga…
Haus der Geschichte Nor…
Schloss Benrath
KAI 10
Mahn- und Gedenkstätte …
Nacht der Museen
Filmmuseum Düsseldorf
Aquazoo Löbbecke Museum…
Schloss Eller
Hetjens/Deutsches Keram…
NRW Forum Düsseldorf
Stadtmuseum
ZERO foundation
Goethe-Museum Düsseldorf
Museum für Gartenkunst