… wurde 1989 als professionelles freies Theater gegründet.
Wir finanzieren uns - anders als subventionsabhängige Stadt-, Staats- oder Landestheater hauptsächlich durch Eintrittsgelder und Fördermitgliedschaften. Mit dem künstlerischen Leitfaden "Theater für die Sinne" haben wir uns profiliert und in der Kulturlandschaft der Region etabliert.
… ist die Auflösung der klassischen Guckkasten-Bühne.
In hautnahen Spiel- und Erlebnisräumen wird Theater zur an- und aufregenden Entführung aus dem Alltag und zur direkten Erfahrung für alle Sinne. Mit Betreten des Theaters tauchen die Zuschauer*innen in vergangene Zeiten, ferne Orte, andere Welten. Das Konzept schließt eine Bewirtung passend zum jeweiligen Stück mit ein. Auch damit knüpft die Neue Bühne an Shakespeares Theatertradition an.