Seit 2021/22 leitet ein neues Team um den Londoner Regisseur Walter Sutcliffe die Oper Halle. Die »Opernwelt« brachte seine Philosophie in einer ihrer Rezensionen auf den Punkt: »Eine der schlüssigsten, schlauesten Händel-Inszenierungen der letzten Zeit, die auch jungen Leuten gefallen dürfte.«
Ästhetische Opulenz, Spielfreude, Ensemblepflege und verständliche Inhalte, die hier und heute relevant sind, sind unser Markenzeichen. Wir zeigen nur Stücke, die zu sehen sich lohnt. Für das Schauvergnügen steht ein fester Stab internationaler Bühnen- und Kostümbildner*innen, die an den großen Häusern und Festivals der Welt arbeiten. Sie kommen regelmäßig und gern nach Halle und gehören zu unserer künstlerischen »Familie«: die Polin Dorota Karolczak, der Schweizer Kaspar Glarner, die Briten Gideon Davey und Jon Bausor.
Über uns
Auch bei unseren Regisseur*innen setzen wir auf Konstanz: Walter Sutcliffe, Hausregisseurin Louisa Proske, Katharina Kastening, Keith Warner, Patric Seibert arbeiten kontinuierlich mit unserem zwölfköpfigen Ensemble, Chor, Extrachor, Kinder- und Jugendchor, Statisterie der Oper Halle. Im Zentrum ihrer Inszenierungen stehen die Singschauspieler*innen, spannende Geschichten und intelligente Ideen.
2022 werden Fabrice Bollon, seit 2009 in Freiburg i.B. tätig, neuer Generalmusikdirektor und Michal Sedláček, seit 1999 am Ballett Rossa, neuer Ballettdirektor. Die 18-köpfige Compagnie wird in Ballett Halle umbenannt, bringt zwei Neuinszenierungen pro Spielzeit heraus und lädt internationale Choreograf*innen wie Angelin Preljocaj und Václav Kuneš ein.