95 Jahre nach der Pluto-Entdeckung taucht ein neuer Planet am Himmel über KA auf und setzt zur Landung neben Schloss Gottesaue und Altem Schlachthof an: PLANET KA.
PLANET KA, finanziert allein durch die Eintrittsgelder und die erhofften Spenden, das neue PLANETarium KArlsruhe ist angetreten, um eine seit langem klaffende Lücke in der sonst an Wissenschaft, Kunst, Kultur und Bildung so reichen Stadt Karlsruhe zu schließen.
Kinder faszinieren sich von klein auf für Sonne, Mond, Sterne – für alles, was am Himmel leuchtet oder fliegt. Genau hier setzt ein Planetarium an: Es bietet Raum für große Gedanken, für Perspektivwechsel - besonders für Schulklassen. Diese Begeisterungsfreudigkeit, diesen Entdeckergeist zu bewahren und zu stärken ist für das PLANET KA das Kerngeschäft eines jeden Planetariums.
Dank digitaler Projektionen sind heute Reisen möglich, die früher undenkbar waren: zu fremden Planeten, fernen Galaxien oder bis an den Anfang der Zeit. Planetarien sind dynamische Raum-Zeit-Maschinen, die erlebbar machen, was im Alltag schnell vergessen geht -dass alles auf der Erde schwebt. Karlsruhe schwebt. “Raumschiff Erde” schwebt. Die ganze Zeit über schweben wir - Es ist die Reise unseres Lebens. Tag und Nacht rasen wir mit hunderttausend Sachen um die Sonne, geschützt von dem umgebenden erbarmungslos leeren, toten, kalten Nichts. PLANET KA möchte ein Ort sein, an dem Wissenschaft, Kunst, Kultur und Bildung zusammenfinden – mitten im städtischen Leben.
Raum & Nutzung
Das Planetarium im Alten Gaswerk Ost ist lichtgeschützt durch umlaufende Vorhänge, die sich je nach Bedarf öffnen lassen. Bei Nacht oder bei nicht-astronomischen Veranstaltungen kann die Kuppel in den Raum übergehen. Der Blick reicht auf die Mauern des Alten Schlachthofs, Schloss Gottesaue, den Betriebshof der Stadtwerke .
Der Ort eignet sich nicht nur für Himmelsreisen, sondern auch für Kunst: kleine Konzerte, Lesungen, Theater, Tanz – alles, was unter dem Sternenhimmel in ein neues Licht gerückt werden kann. Auch Ausstellungen finden hier Raum. Ein Bezug zum Kosmos – zumindest zwischen den Zeilen – ist ausdrücklich erwünscht.
Tickets
Ein gültiges Ticket ist für jede Person erforderlich – auch für jene mit Anspruch auf freien Eintritt, wie Kleinkinder, Begleitpersonen oder Geburtstagsgäste. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Nur wer im Voraus online bucht, hat eine garantierte Platzreservierung. Restkarten gibt es nicht immer und nur in kleiner Zahl. Einlass ohne gültiges Ticket ist nicht möglich.
Für individuell gebuchte Veranstaltungen wird der Ablauf im Vorfeld gemeinsam abgestimmt.
Von Kindergeburtstag bis Hochzeit, vom Schulbesuch bis zur Firmenfeier – im PLANET KA gibt’s für fast alles ein passendes Format unter dem Sternenhimmel. Individuelle Events? Klar. Einfach anfragen!
Dazu: Gutscheine, Sternpatenschaften, Bücher, Astro-Gadgets und vieles mehr im kleinen, aber feinen Shop vor Ort. Und wer regelmäßig ins All abheben will, checkt am besten den Programmkalender oder folgt PLANET KA bei Rausgegangen.
Ja – weitestgehend. PLANET KA ist der Meinung: Sterne sind für alle da.
Eine lange Rampe führt direkt vom Gelände in den Kuppelsaal, barrierefreies WC mit Notrufsystem inklusive. Ein Parkplatz kann bei Bedarf kostenlos reserviert werden – einfach rechtzeitig vorher Bescheid sagen. Das Untergeschoss ist aktuell nur über Treppe erreichbar, aber weitere Verbesserungen sind in Planung. Informationen dazu findest du hier.
Menschen sind willkommen – ganz egal, woher sie kommen oder wie sie durchs Leben gehen.
Parkplätze direkt am Gelände sind für Gäste reserviert, die wirklich darauf angewiesen sind -z. B. aus Barrierefreiheitsgründen. Alle anderen werden gebeten, in der Umgebung rund um den Alten Schlachthof zu parken - dort gibt’s genügend kostenlose Plätze in Laufweite. Weitere Informationen zur Anreise oder Kontaktaufnahme findest du hier.
Ganz einfach: Vorbeikommen. Weitersagen. Wiederkommen. Und wenn’s passt:
Soli-Ticket statt Normalpreis buchen
Sternpatenschaft verschenken
Online oder vor Ort spenden
Ehrenamtlich mitmachen
PLANET KA weiterempfehlen – persönlich, online oder durch ’ne gute Bewertung
PLANET KA lebt von Engagement – jeder Beitrag hilft, astronomische Bildung in Karlsruhe größer zu denken.
Alle Spenden fließen laut PLANET KA direkt in die Bildungsarbeit - konkret z. B. in:
Programme für Kinder & Jugendliche
Angebote für Menschen mit weniger Zugang zu Bildung
Die Weiterentwicklung des gesamten Projekts PLANET KA
Mit jeder Spende wird der Himmel ein Stück näher geholt.
Allgemeine Öffnungszeiten gibt es nicht.
Das Planetarium ist nur zu den im Programm ausgewiesenen öffentlichen Veranstaltungen geöffnet oder mit individueller Terminvereinbarung.
Einlass ist in der Regel ab etwa 25 bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Ein Nacheinlass nach Beginn der Veranstaltung ist leider nicht möglich. Nicht eingelöste Tickets verlieren mit Beginn der Veranstaltung ihre Gültigkeit; es besteht kein Anspruch auf Umtausch oder Erstattung. Die Haustüren sind während der laufenden Veranstaltung geschlossen