Planetarium Freiburg
FOTO: © Foto von Joshua Oh auf Unsplash
Sonstiges

Planetarium Freiburg

Bismarckallee 7g 79098 Freiburg im Breisgau Navigation >
37 Follower:innen

Das sagt die Location:

Erleben Sie den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht, wie er sich nur noch an wenigen abgelegenen Stellen auf der Erde zeigt. Tauchen Sie im Planetarium mit modernster Technik ins Universum ein.

 

„Sieht man im Planetarium die echten Sterne?“ werden wir oft gefragt. Nein, die Planetariumstechnik simuliert den Sternenhimmel und den Kosmos in einer naturgetreuen Projektion an der Planetariumskuppel – wetterunabhängig, aber nur zu den Vorführungszeiten. Ein Planetarium ist also kein Museum, in dem man jederzeit eine Ausstellung besichtigen kann, und keine Sternwarte, bei der man bei gutem Wetter nachts mit einem Teleskop beobachtet.

Kommen Sie mit auf Reisen durch Raum und Zeit, wie man sie als Mensch in Wirklichkeit (noch) nicht machen kann. Die Liste der Reiseziele ist lang: Planeten und ihre Monde, ferne Sterne, Sternhaufen und Gasnebel, ein Aussichtspunkt mit fantastischem Blick auf unsere Milchstraße, ferne Galaxien und Galaxienhaufen. Was geschah im Urknall? Was ist das Schicksal unserer Sonne?Selbst Milliarden Jahre in die Zukunft oder Vergangenheit können wir Sie bringen.

Fragen zum Planetarium Freiburg

1. Wie ist das Planetarium Freiburg entstanden?

Stell dir vor: Freiburgs erster Sternenhimmel war handgemacht! In den 60ern schraubte der Maschinenbaulehrer Richard Fehrenbach mit Kolleg:innen in seiner Freizeit einen eigenen Planetariumsprojektor zusammen – mit Zahnrädern, Linsen & Co. 1975 war’s dann so weit: Auf dem Dach der Fehrenbach-Schule flimmerten erstmals künstliche Sterne – das erste Nachkriegsplanetarium in BaWü!

Fast 30 Jahre und 10.000 Shows später wurde der ehrwürdige DIY-Projektor in den Ruhestand geschickt. Seit 2002 leuchtet das Freiburger Planetarium in neuem Glanz direkt beim Hauptbahnhof – mit 13-Meter-Kuppel, Hightech-Projektor & 360°-Fulldome-Feeling.

Fun Fact: Der originale Fehrenbach-Projektor ist noch heute im Foyer zu sehen – ein echtes Stück Sternengeschichte zum Anfassen.

Mehr zur Geschichte des freiburger Planetariums oder der Geschichte des Planetariums allgemein findest du hier

2. Wie kommt man am besten zum Planetarium Freiburg?

Das Planetarium hat seit seinem Umzug seinen Wohnsitz am Nordende des freiburger Hauptbahnhofs. Dementsprechend ist es recht zentral gelegen und gut mit folgenden Möglichkeiten zu erreichen: 

 

🚶‍♀️ Zu Fuß
Vom Hauptbahnhof aus brauchst du nur ein paar Schritte: Der Eingang liegt etwas zurückversetzt an der Bismarckallee - barrierefrei erreichbar von Gleis 1, vom Bahnhofsgebäude oder dem Fuß-/Radweg an der Bahnunterführung.

🚉 Mit ÖPNV

  • Zug: mit den Zügen des Regional- und Fernverkehrs einfach bis Freiburg Hbf

  • Stadtbahn: Linien 1,2,3 oder 4 zur Haltestelle Hauptbahnhof, Linie 5 bis Fahnenbergplatz

  • Bus: Linien 11 & 14 bis Hauptbahnhof, plus alle Buslinien zum zentralen Omnbibusbahanhof (ZOB): Dieser liegt auch unmittelbar am Hauptbahnhof.

🚗 Mit dem Auto
Über die Bismarckallee direkt zur Tiefgarage unterm Planetariumsgebäude (kostenpflichtig). Alternativ gibt’s (ebenfalls gebührenpflichtige) Parkplätze in der Stefan-Meier-Straße – auch nur ein paar Meter entfernt.

Hier findest du weitere Informationen sowie einen Stadtplan mit beschriebener Anfahrt. 

3. Ist das Planetarium Freiburg barrierefrei?

Du bist mit dem Rollstuhl unterwegs? Kein Problem - das Planetarium Freiburg ist komplett barrierefrei zugänglich. Es befindet sich im 3. Stock des Gebäudes an der Bismarckallee 7g. Ein Fahrstuhl bringt dich bequem nach oben: Entweder direkt vom Erdgeschoss oder vom 1. Tiefgeschoss der Tiefgarage unter dem Gebäude. Die Zufahrt zur Garage erfolgt über die Bismarckallee.

Drinnen ist alles ebenerdig und barrierefrei gestaltet, natürlich inklusive einer rollstuhlgerechten Toilette. Für die Vorführungen gibt es fünf Rollstuhlplätze - damit du dir einen davon sichern kannst, empfehlen wir dir, dich vor deinem Besuch anzumelden.

Am besten bist du etwa 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung da. So bleibt genug Zeit, um entspannt anzukommen und gemeinsam mit dem Team deinen Platz einzunehmen - für ein optimales Sternenguckerlebnis ohne Hektik.

Neben dem barrierefreien Zugang sind auch Hörhilfen vorhanden. Die Mitnahme von Assistenzhunden ist gestattet und kostenfrei.

4. Sind die Veranstaltungen des Planetariums Freiburg auch für Kinder geeignet?

Ob du fünf Jahre alt bist oder fünfzig: Im Planetarium Freiburg wartet ein Blick ins All, der zu dir passt. Die Programme sind auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten - vom ersten Staunen über die Sterne bis zum Deep Dive ins Universum.

Für Kinder ab 5, 6 oder 7 Jahren gibt’s spezielle Kinderprogramme – fantasievoll, spannend und genau auf das jeweilige Alter abgestimmt. Das empfohlene Mindestalter ist bei jeder Veranstaltung angegeben - bitte achte darauf! Kinder unter 5 Jahren kann leider kein Einlass gewährt werden. 

Familienprogramme sind ideal für Kids ab 8 Jahren – sie bieten spannende Inhalte, die auch Teens und Erwachsene begeistern. Der perfekte Einstieg? „Reise durch die Nacht“ oder „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“!

Abendprogramme sind für Erwachsene gemacht - aber auch interessierte Jugendliche ab 12 Jahren kommen hier auf ihre Kosten. Tipp: Schau dir vorher die Programmbeschreibung an, damit du weißt, was dich erwartet.

Besonderes im Planetarium: Von Konzerten über Lesungen bis hin zum Figurentheater. Letzteres ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, der Rest richtet sich eher an Erwachsene mit Lust auf Kultur zwischen den Sternen.

Neugierig? Dann wirf am besten direkt einen Blick in die Programmübersicht und finde dein persönliches Highlight im Sternenmeer!

5. Wie läuft eine Vorstellung im Planetarium Freiburg ab?

 Eine Show im Planetarium Freiburg dauert rund 60 Minuten – perfekt, um für eine Weile komplett im Kosmos zu verschwinden. Die Kasse öffnet ca. 45 Minuten vor Beginn - also genug Zeit, um dein Ticket zu holen (bar oder mit Karte möglich), einen guten Platz zu sichern und in Ruhe anzukommen.

Wichtig: Nach Beginn gibt’s keinen Einlass mehr! Wenn die Sterne einmal losgelegt haben, bleibt die Tür zu. Also sei lieber ein paar Minuten früher da. 

Preise

  • Erwachsene: 9 €

  • Ermäßigt: 6 €

  • Familienkarten: ab 12 €

  • Musikshows: ab 12,50 €
    Ermäßigungen gibt’s u. a. mit Freiburg-Pass, FamilienCard oder Ehrenamtskarte. Begleitpersonen im Schwerbehindertenausweis kommen kostenfrei mit.

  • Wenn du in einer Gruppe kommst (ab 20 Personne) beträgt der Preis pro Personn je 6 Euro.

Tickets

Tickets kannst du vor Ort, online oder zu den Verwaltungszeiten holen. Reservierte Tickets müssen spätestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden, ansonsten gehen sie zurück in den Verkauf. Storniernungen sind derzeit online nicht möglich - Falls dies der Fall sein sollte, setze dich mit dem Planetarium Freiburg persönlich in Kontakt. Informationen dazu findest du hier.

Und ja: Gutscheine gibt’s auch! Direkt an der Kasse oder unter der Woche im Büro. Sie sind 3 Jahre gültig – also auch ein tolles Geschenk fürs nächste Sternzeichen-Date.

 

Ausstehende Veranstaltungen von Planetarium Freiburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Freiburg!