Von der Renaissance bis in die Barockzeit war Nürnberg ein bedeutendes europäisches Zentrum für die Herstellung astronomischer Instrumente sowie die astronomische Forschung und Lehre. Klangvolle Namen wie Martin Behaim, Regiomontanus, Georg Christoph Eimmart und auch Albrecht Dürer sind mit der Astronomiegeschichte Nürnbergs untrennbar verbunden. Heute tauchen die Besucher im Planetarium sowie in der Sternwarte Nürnberg mithilfe modernster Technik in die Geheimnisse des Universums ein. Insbesondere kleine Gäste sind im Nicolaus-Copernicus-Planetarium zu Peterchens Mondfahrt oder kindgerechten Astronomiekursen herzlich willkommen.
Adina Apartment Hotel
Arena Nürnberger Versic…
DESIGNVEREIN
Queer*denker Nürnberg/E…
Katharinenruine
Bardentreffen
Le Méridien Grand Hotel
Kaiserburg Nürnberg
Hotel VICTORIA Nürnberg
cookionista | Kochschul…
Die Bierothek Nürnberg
Kunstverein Nürnberg
Projektbürokultur
InterForum - Kunst & Ku…