Schillerhaus \u002D Stadtgeschichtliches Museum
FOTO: © SGM
Museum

Schillerhaus - Stadtgeschichtliches Museum

Das sagt die Location:

Schillerhaus »Götterfunken«

Das Dorf Gohlis war im 18. Jahrhundert Ausflugsziel und Sommerfrische der Leipziger, die ungezwungenes Naturerlebnis und intellektuellen Austausch zu schätzen wussten.

Hier verbrachte 1785 auch der 25-jährige Friedrich Schiller unbeschwerte Sommerwochen. Nach einer Periode bedrängender Kümmernisse begegneten ihm in Gohlis Freundschaft, Anerkennung und tätige Unterstützung Verwandter im Geiste. Mit einem Schlage schien die bisher so düstere Welt des jungen Dichters in strahlendes Licht getaucht. Hier inspirierte ihn der Jubel über neue Perspektiven zu seinem Lied »An die Freude« , seine bis heute populärsten Verse.

In der Ausstellung lernen Sie die Nöte und Lebensfreude eines ganz normalen jungen Mannes kennen, spüren der Karriere seiner bekanntesten Verse nach und erfahren, wieso dieser Erinnerungsort einem Revolutionär von 1848 zu verdanken ist.    

Folgen Sie Leipzigs ältestem erhaltenen Bauernhaus ganz gleich, ob in der Ausstellung, beim Rasten unter den Rosenbüschen des Bauerngartens oder Konzerten und Theateraufführungen im charmanten ländlichen Ambiente, es gilt wie zu Schillers Zeiten so auch heute:

Göttern kann man nicht vergelten,
schön ists ihnen gleich zu seyn.
Gram und Armut soll sich melden
mit den Frohen sich erfreun.

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00

März
Di – So, Feiertage 10 – 16 Uhr

April – Oktober
Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr

November – Februar
geschlossen (Gruppenbesuche nach vorheriger Terminvereinbarung)

Ausstehende Veranstaltungen von Schillerhaus - Stadtgeschichtliches Museum

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!