Landsitz der Herzogin Anna Amalia
1765 als Pächterhaus für ein herzogliches Kammergut errichtet, diente das Gebäude ab 1776 als Wohnsitz des jüngeren Bruders von Herzog Carl August. Von 1781 bis 1806 war das Schloss Sommersitz von Herzogin Anna Amalia.
Anlässlich des 100. Todestages von Anna Amalia wurde es 1907 durch Großherzog Wilhelm Ernst zum Museum. Treppenhaus, Speisezimmer, Musikzimmer und Kaminzimmer spiegeln den Geschmack der Zeit um 1800 wider.
Das Schloss Tiefurt mit seinem Park sind Teil des UNESCO Welterbes "Klassisches Weimar", das als einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche Weimarer Klassik die herausragende Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert widerspiegelt.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite zum Schloss und Park Tiefurt. Der Schlosspark ist ganzjährig frei zugänglich.
Studienzentrum der Herz…
Goethe- und Schiller-Ar…
Parkhöhle
Park an der Ilm
Klassik Stiftung Weimar
Schloss und Park Belved…
Orangerie Belvedere
Kassengewölbe
Herzogin Anna Amalia Bi…
Erlebnisportal Weimar
Rebecca-Horn-Installat…
Fürstengruft
Musikschule Weimar
Kirche Herz-Jesu
Jakobskirche