Schlossgarten Schwerin
FOTO: © Symbolbild: Martti Salmi
Öffentlicher Platz

Schlossgarten Schwerin

Lennéstraße 19061 Schwerin Navigation >
0 Follower:innen

Das sagt die Location:

Der Schlossgarten in Schwerin ist ein barockes Prachtstück mit Wow‑Faktor und einem Hauch Romantik, perfekt für dich als Ausflugsziel physisch und mental. Er erstreckt sich über rund 25–33 Hektar und vereint einen streng symmetrischen französischen Lustgarten mit weiten englischen Landschaftsparks – ein grünes Gesamtkunstwerk von Jean Laurent Legeay (1748) und später Peter Joseph Lenné (Mitte 19. Jh.).

Zentral ist der spektakuläre Kreuzkanal, der das Schloss fremdspiegelnd rahmt, umgeben von Alleen, Bosketten und Buchsbaumornamenten – und geschmückt mit Skulpturen von Balthasar Permoser. Zahlreiche Highlights wie die Orangerie, die Grotte am Seeufer sowie das Hippodrom (ein baumbestandener ovaler Weg) machen das Erlebnis komplett. Besonders idyllisch ist die sogenannte „Liebesinsel“ unter Trauerweiden im Burggarten – der perfekte Spot zum Durchatmen. Im Park findest du ein bronzenes Reiterdenkmal von Friedrich Franz II. (1893), weitere geschichtsträchtige Skulpturen und Bauten wie die Schleifmühle nahe dem Faulen See.

Je nach Saison erwartet dich Tulpen‑Frühling, Sommer‑Rosen, Herbst‑Farbspiel bis hin zum Winter‑Schneezauber . Künstler:innen, Fotograf:innen – und du – finden hier postkartenwürdige Motive, ob am Wasser, im Grünen oder vor der majestätischen Inselsilhouette des Schlosses .

Besonders lässig: Die Freilichtbühne im Park bietet im Sommer Konzerte, Theater und Open‑Air‑Film – ganz ursprünglich Platz für 10 000 Leute, heute für rund 2 600 Sitz‑ und 4 999 Stehplätze. Hier kannst du Kultur mitten in der Natur genießen – mit Decke, Picknick und ’ner frischen Brise.

Seit 2024 gehört der komplette Residenz‑Ensemble inklusive Schlossgarten zum UNESCO‑Welterbe, was ziemlich deutlich zeigt, wie großartig dieser Ort ist. Für deine Entdeckungstour: Nimm an einer Führung teil – du hörst Geschichten über barocke Hofkunst, Lennés Landschaftsvisionen oder das mystische Petermännchen – vielleicht wird’s dein persönlicher Glücksbringer