Theaterhaus Berlin Mitte

Theaterhaus Berlin Mitte

Wallstrasse 32 - Haus C 10179 Berlin Navigation >

Das sagt die Location:

Das Theaterhaus Berlin Mitte ist zentraler Produktionsstandort und Kommunikationsplattform für die Freien Darstellenden Künste in Berlin. Pro Jahr werden hier rund 300 Neuproduktionen und Wiederaufnahmen erarbeitet, von denen rund 80 Prozent an Berliner Spielstätten in die Premiere gehen, zum Teil auch auf den Bühnen des Theaterhauses selbst. 10 Prozent werden für Spielorte auf der ganzen Welt produziert. Die kleine, aber feine „WERKSTATTBÜHNE 003“, das Spielortkonzept „Durchbruch“ und nicht zuletzt die großen bespielbaren Grün- und Freiflächen machen das Theaterhaus zu einem lebendigen und vielseitigen Ort für Freies Theater. Junge Künstler und Absolventen finden hier Raum, um sich auszuprobieren und Resultate ihrer Arbeit im professionellen Rahmen der Reihe „Öffentliche Probe(n)“ zu zeigen. Etablierte Regisseure und Schauspieler sowie Tänzer und Performer führen ihre Produktionen auf Grund der speziellen Atmosphäre hier gerne auf. Auf dem Programm stehen moderne performative sowie experimentelle Formate, klassisches Sprechtheater sowie Tanzproduktionen. Das Berliner Theaterhaus entwickelt und fördert zudem die künstlerische Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Dadurch wurde es nicht nur im Ausland als Ort interkultureller Begegnung bekannt, sondern auch eine wichtige Anlaufstelle für Gäste aus aller Welt. Gegründet wurde das Haus 1992 als Theaterprobenhaus in der Rosenthaler. Ziel war die Förderung freischaffender Theatermacher durch ein Angebot kostengünstiger Proberäume. Nach mehreren Zwischenstationen, in einem Umspannwerk der BEWAG und im Gebäude einer ehemaligen Grundschule aus der Gründerzeit am Koppenplatz, fand das Theaterhaus 2009 seinen jetzigen Standort in der Wallstraße.