1965 stieß man bei Bauarbeiten am Rande der Altstadt auf die behauenen Steinquader des Ubier- monuments. Die rund sechs Meter hohen Überreste eines einst mehr als doppelt so hohen Turms markieren die Südostecke der frühen römischen Stadt. Eine Unter- suchung der Eichenholzpfähle, auf denen das Monu- ment ruht, ergab: Die Bäume für dieses Holz wurden um 5 n. Chr. gefällt! Damit ist das Ubiermonument der älteste Steinquaderbau nördlich der Alpen — und auch rund 50 Jahre nach seiner Entdeckung ohne Frage immer noch eine Sensation. Anlässlich der Museumsnacht erstrahlt der Eingang in diesem Jahr in neuem Licht!
HOUSE OF BATES // POP-U…
Kunsthafen im Kunsthaus…
NS-Dokumentationszentru…
Museum für Ostasiatisch…
Das Museum des Schmerze…
MiQua. LVR-Jüdisches Mu…
Museum Ludwig
Museum Schnütgen
Tanzmuseum des Deutsche…
Japanisches Kulturinsti…
The PhotoBookMuseum
Kölnisches Stadtmuseum
Rautenstrauch-Joest-Mus…
Weinmuseum Köln
Museum Raffael Becker
FUHRWERKSWAAGE
Odysseum - Das Abenteue…
Belgisches Haus
Rautenstrauch-Joest-Mus…
Atombunker Köln-Kalk/DO…