Unweit des ehemaligen Befehlsstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Das aus Beton und Granitporphyr errichtete und 1913 eingeweihte Monument ist 91 Meter hoch. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein grandioser Panoramablick über Leipzig und seine Umgebung. Erbaut nach Entwürfen von Bruno Schmitz, beeindruckt das gigantische Denkmal durch seine rittergeschmückte Krypta, die fast zehn Meter hohen Kolossalfiguren und die 68 Meter hohe Reiterkuppel.
Unter den besonderen akustischen Bedingungen der monumentalen Kuppelhalle werden Konzertveranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am Fuß des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht.
April–Oktober täglich 10–18 Uhr
November–März täglich 10–16 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen
Panometer Leipzig - 360…
GRASSI Museum für Völke…
Museum Zum Arabischen C…
GRASSI Museum für Angew…
Museum der bildenden Kü…
Galerie für Zeitgenössi…
MÄDLER ART FORUM
Museen im GRASSI
Naturkundemuseum Leipzig
INSPIRATA – Zentrum für…
Schillerhaus - Stadtges…
Altes Rathaus - Stadtge…
Kunstkraftwerk Leipzig
Haus Böttchergäßchen - …
Bach-Museum Leipzig
Musikinstrumentenmuseum…
Deutsches Buch- und Sch…
Stadtbibliothek Leipzig
Kindermuseum - Stadtges…
Antikenmuseum der Unive…