Die Bezeichnung "Kostümbibliothek" lässt kaum erahnen, welche Vielfalt sich dahinter verbirgt. Gesammelt werden bildliche Darstellungen und Texte zur Bekleidung und Mode aus allen Epochen und Ländern – angefangen von steinzeitlichen Fertigungsverfahren bis zur aktuellen Laufsteg- oder Alltagsmode. Modedesign und Haute Couture stehen gleichberechtigt neben Berufs- und Sportbekleidung, Jugendmode, Volkstrachten, Handarbeitstechniken, Accessoires oder angrenzenden Gebieten wie Textilkunde und -handel, Hygiene, Kosmetik und Etikette. Es ist ein weites Feld, das die Begründerinnen der Institution, Hermine von Parish und ihre gleichnamige Mutter, geradezu manisch zu beherrschen suchten.
Die Von Parish Kostümbibliothek ist mit ihren fünf Sammlungsbereichen – Bücher und Zeitschriften, Grafik, Fotografie und Dokumentation – nicht nur eine der vielfältigsten Kollektionen des Münchner Stadtmuseums, sondern zählt auch international zu den bedeutendsten Spezialbibliotheken für Kostümgeschichte, von denen es weltweit nur rund 20 gibt.
Für Film- und Theaterproduktionen, Modeschulen und -designer*innen, Kostümforschung und Kunstgeschichte oder Ausstellungskurator*innen ist die Von Parish Kostümbibliothek eine Fundgrube für ihre speziellen Bedürfnisse und Detailfragen.
Doch die Von Parish Kostümbibliothek hat noch mehr zu bieten: Auch das Haus, in dem sich die Sammlung befindet, eine in Nymphenburg, unweit des Schlosses befindliche Jugendstilvilla, ist mit seinen musealen Räumen eine Besonderheit dieser Institution.
Überdies wird hier ein umfassendes Familienarchiv der Vorfahren von Hermine von Parish verwahrt, das bis in die 1830er Jahre zurückreicht und Dokumente und Fotografien zu namhaften Personen der Zeitgeschichte enthält, sowie der künstlerische Nachlass ihres Großvaters, des Malers Emanuel Spitzer.
Die Von Parish Kostümbibliothek ist eine magazinierte Präsenzbibliothek.
Aus- und Fernleihen sind nicht möglich, ausgenommen sind Leihanfragen für Ausstellungszwecke.
Die Bibliothek steht der Öffentlichkeit mit dem Angebot eines kostenpflichtigen Recherchedienstes zur Verfügung.
Der Besuch ist nur nach Voranmeldung und Terminvereinbarung möglich.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bei Führungen stehen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
Residenz München
Schloss Nymphenburg
Pinakothek der Moderne
Marstallmuseum und Muse…
Ruhmeshalle und Bavaria
Museum für Abgüsse Klas…
Kunsthalle München
WOW Museum München
Haus der Kunst
Spielzeugmuseum
Schlossanlage Schleißhe…
Museum Fünf Kontinente
NS-Dokumentationszentru…
Museum Brandhorst
Lenbachhaus und Kunstbau
Jüdisches Museum München
Alte Pinakothek
BMW Museum
Münchner Stadtmuseum
ESO Supernova Planetari…