Bewehrter Herzogsitz aus dem 15. Jahrhundert mit Skulpturenpark, regelmäßigen Veranstaltungen und Führungen.
Ab 1430 ließ Herzog Albrecht III. die etwa 10 Kilometer von seiner Residenz entfernte »Pluedenburg« an der Würm zu einem Landsitz ausgestalten. Die Wasserburg des 15. Jahrhunderts prägt noch heute die Struktur der Anlage mit einer türmebewehrten Hauptburg um ein Herrenhaus und einer geräumigen Vorburg, die von der 1488 – 97 unter Herzog Sigismund errichteten Schlosskapelle beherrscht wird. Mit den drei Flügelaltären des Jan Polack, dem geschnitzten Figurenzyklus mit Christus, Maria und den Aposteln des Blutenburger Meisters und den Glasfenstern mit Wappen und biblischen Szenen ist die Schlosskapelle Blutenburg bis heute ein einzigartiges Gesamtkunstwerk der Spätgotik.
Die Bayerische Schlösserverwaltung betreut in Schloss Blutenburg nur die Schlosskapelle.
Schloss Blutenburg beherbergt heute die Internationale Jugendbibliothek. Daher kann nur die Schlosskapelle besichtigt werden.
Öffnungszeiten Schlosskapelle:
April-September: 9-17 Uhr
Oktober-März: 10-16 Uhr
Bewehrter Herzogsitz aus dem 15. Jahrhundert mit Skulpturenpark, regelmäßigen Veranstaltungen und Führungen.
Luitpoldpark
Olympiapark München
München, Schleißheimer …
München- Aubing
Odeonsplatz
Gärtnerplatz
"fesch" Biergarten im N…
Englischer Garten
Sendlinger Tor
München-Pasing
Moosacher St. -Martinsp…
Container Collective
Hubertusbrunnen am Nymp…
St. Canisius München
Viktualienmarkt
Knödelplatz
München-Solln
Kronepark
Theatron im Olympiapark
Westpark München