Festival für Alte Musik Knechtsteden
Festival

Festival für Alte Musik Knechtsteden

Das sagt die Seite:

Festival Alte Musik Knechtsteden: NAPOLI!

Das Festival Alte Musik Knechtsteden strebt im Alessandro Scarlatti-Jahr gen Süden und huldigt vom 20. bis 27. September der barocken Musikmetropole Neapel

Wiederentdecktes Oratorium mit Contis „La Colpa Originale“ zur Eröffnung // Große Vokalwerke von Händel, Scarlatti, Traetta // Illustre Künstlerriege mit Gast-Stars Bruno de Sá, Nuria Rial und den Festivalensembles Rheinische Kantorei und Concerto Köln // Sonderkonzert Arvo Pärt zum 90. am 1. Juni // Neue MOVIMENTO-Ausgabe an Erft und Niers am 7. September // VVK-Start 2. Mai, zuvor Kartenreservierung über Freundeskreis

Schon für die Römer des Altertums war Neapel Sehnsuchtsort und Kulminationspunkt künstlerischer Inspiration, in der Barockzeit avancierte die Stadt am Vesuv zum Zentrum der Musikwelt. Noch heute ist sie Synonym für einen überbordenden Schatz musikalischer Superlative in Komposition und Instrumentenbau und der Herkunftsort von Gesangs-Weltstars des Barock. Das Festival Alte Musik Knechtsteden schickt sich nun an, anlässlich des Gedenkjahres zum 300. Todestag des Neapolitaners Alessandro Scarlatti in neun Musikproduktionen von einer Wiederentdeckung eines Oratoriums über große Vokalwerke bis zu hochkarätiger Kammermusik diese Preziosen vom 20. bis 27. September zu heben. Der Vorverkauf startet am 2. Mai, Mitglieder des Freundeskreises haben die Möglichkeit bereits jetzt Karten vorzureservieren.

 

Über das Festival Alte Musik Knechtsteden

Gegründet 1992 von Hermann Max ist das Festival Alte Musik Knechtsteden in den vergangenen 32 Jahren unter der Leitung seines Gründers mit nahezu 300 Festival-Konzerten und zahlloser CD-Einspielungen zu einem der führenden Originalklangfestivals in Deutschland geworden. Die Partner WDR und Deutschlandfunk trugen dazu bei, die Vielzahl musikalischer Raritäten aus Knechtstedener Produktionen zu internationaler Bekanntheit zu führen und so das rheinische Kloster Knechtsteden zum Synonym für einen Ort des Austauschs und feinsten Originalklangs zu machen. Seit 2024 hat Michael Rathmann als Festivalleiter die Programmierung inne, Artist in Residence 2025 ist Dorothee Oberlinger.
 

Über Dorothee Oberlinger

Dorothee Oberlinger - Blockflötistin, Ensembleleiterin, Dirigentin, Festivalintendantin und Hochschulprofessorin, Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt und Trägerin des Telemannpreises der Stadt Magdeburg und des Bundesverdienstkreuz Erster Klasse – gehört heute zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Alten Musik. Operndirigate und szenische Produktionen barocker Opern und Serenaten mit ihrem Ensemble 1700 sind ein Schwerpunkt ihres Schaffens. Von der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts schlägt sie immer wieder Brücken in die Gegenwart Am Mozarteum Salzburg leitet sie das Department für Blas- & Schlaginstrumente. Seit 2009 ist sie Intendantin der Arolser Barockfestspiele und leitet außerdem seit 2018 die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Als Residenzkünstlerin ist sie dem Festival Alte Musik Knechtsteden in der Ausgabe 2026 mit zwei Produktionen verbunden.