Über 50 Filmfestivals und Filmwochen werden jährlich in Berlin veranstaltet. Sie zeigen tausende Filme aus aller Welt und locken abertausende Besucher in die Kinos und andere Spielstätten. Die Bandbreite reicht von Genrefestivals über Länderfestivals bis hin zu Themenfestivals.
Die jeweils spezielle Kompetenz und Eigenständigkeit der einzelnen Festivals steht für die Stärke der Berliner Filmfestivalkultur. In Abhebung zu den regulären Kinoprogrammen bieten die Festivals einen Querschnitt des internationalen Filmschaffens, der sensationell vielfältig und einmalig ist.
Der Auftrag von FESTIWELT ist es, die Berliner Filmfestivals synergetisch durch Austausch zu stärken, Berlins Status als einzigartige internationale Filmfestivalmetropole zu festigen und auszubauen, und die Berliner als Gäste und Fans der Festivals zu gewinnen.
FESTIWELT bietet den Berliner Filmfestivals den exklusiven Austausch bezüglich aller festivalrelevanten Belange. Von Festivalorganisation über Förderfragen bis hin zu technischen und buchhalterischen Belangen. Die gegenseitige Befruchtung erfolgt bei Mitgliederversammlungen und bei persönlichen Begegnungen: Der monatliche Stammtisch – Termin hier anfragen – ist für alle Fragen offen.
Fördert die Berliner Filmfestivals! Es ist das Anliegen von FESTIWELT, die Außenwirkung Berlins als kulturell vielseitige und lebendige Stadt aufzugreifen und den Status Berlins als Kreativhauptstadt und Filmmetropole aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen. FESTIWELT bündelt die Interessen seiner Mitglieder und kommuniziert sie in die Berliner Kulturpolitik. Es geht uns darum, die Festivalkultur Berlins zu stärken und mit Lobbyarbeit zu fördern. Der Reichtum und die Vielfalt der Berliner Film- und Kinolandschaft sind durch viele Faktoren bedroht und sind gemeinsam zu verteidigen.
Die Wahrnehmung der Internationalität Berlins durch die Präsentation nationaler und internationaler Filmkultur in Berlin verstärkt FESTIWELT durch eigene Events wie Berlinale-Partys oder die Lange Nacht der Filmfestivals. Der 2011 erschienene, vom Magazin Tip vertriebene Festivalkalender Filmfestival Guide Berlin richtete sich an das Berliner Publikum, um Filmliebhabern, Filmexperten und Filmfestivals einen leichteren Weg zueinander zu schaffen.
2009 lud die Homebase Lounge im Rahmen ihres monatlichen Filmemachertreffs Festivalschaffende zum Austausch ein. Die gemeinsame Schnittstelle des Festivalorganisierens inspirierte zu kollektivem Engagement, denn: „Gemeinsam sind wir FILM!“. Schon nach einem weiteren Treffen konnte im August 2009 öffentlich zum „Tag der Berliner Filmfestivals“ geladen werden, es entwickelten sich Berlinale-Partys usw … . Kino-Zeit.de titelte Anfang 2011 zu Recht: „Berlin ist nicht nur Berlinale“!
Zwei Jahre später, am 18. Juni 2011, war es so weit, FESTIWELT e.V. war in Gründung.
Die Arbeit der Mitglieder des Vereins erfolgt ehrenamtlich.
JA, MAI – Das Festival …
see-Conference.org
Internationale Kurzfilm…
Pictoplasma
Millerntor Gallery
About Pop 2025 - Festiv…
Jazzfest Bonn
FREI ART FESTIVAL
Thüringer Bachwochen
BLAUES RAUSCHEN 2025
moers festival
Festival tanz nrw 25
Fokus: Queer Art
Lange Nacht der Musik
Poller Irish Night
Start Art Week | Cash f…
Fest of Fools
MusicMatch - Music for …
zamus: early music fest…
Dresdner Musikfestspiele