Green Culture Festival 2025
FOTO: © 414 films
Festival

Green Culture Festival 2025

0 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Seite:

Klar! Hier ist dein Text im Du-Modus, etwas lockerer und mit einem frischen, poppigen Ton – ideal für ein jüngeres Publikum:

Lass dich inspirieren!
Ob Workshops, Performances oder spannende Talks – hier erlebst du kreative Ideen und frische Perspektiven für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur.

Connect dich!
Triff Leute aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Tauscht euch aus, spinnt Ideen und schmiedet Pläne für gemeinsame Projekte.

Gestalte mit!
Deine Meinung zählt! Diskutier mit und bring deine Perspektive ein – zusammen machen wir den Handabdruck der Kultur größer.

Wer ist noch am Start?
Das Line-up ist so bunt wie der Wandel selbst:
Museen, Theater, Bibliotheken, freie Kollektive, Kulturämter, Initiativen, Start-ups und Forschungsinstitute – alle sind dabei, um neue Wege zu denken und gemeinsam Zukunft zu gestalten.

Auch in den Panels geht's rund: Praktiker:innen, Forscher:innen und politische Stimmen treffen auf Künstler:innen, Performer:innen und interaktive Formate. Viele Beiträge nehmen den „Handabdruck“ direkt in den Fokus – mal als kollektive Frage, mal als künstlerisches Experiment oder politisches Statement.

Und drumherum? Gibt’s auch was auf die Sinne: Kunstaktionen, offene Stammtische, Führungen, ein leckerer Food Court und jede Menge mehr.

Möchtest du den Text noch weiter kürzen oder in einen bestimmten Stil (z. B. Social Media)?

Über uns: Die zentrale Green Culture Anlaufstelle vermittelt einen aktuellen Überblick über Aktivitäten zur ökologischen und klimagerechten Transformation. Sie bietet Kompetenzen, Wissen, Daten, Beratung sowie Ressourcen an und soll Kultureinrichtungen in Deutschland dabei helfen, das Ziel der Klimaneutralität spätestens bis 2045 zu erreichen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteur:innen, Institutionen und Verbänden. Auf diese Weise entsteht ein übergreifendes Angebot für Umwelt- und
Klimaschutzmaßnahmen in Kultureinrichtungen und zur Bekämpfung der Klimakrise.

Die zentrale Green Culture Anlaufstelle wird so zu einem Kompetenzzentrum für Betriebsökologie in Kultur und Medien. Sie vernetzt Pionierleistungen mit interessierten Akteur:innen, macht Wissen und Erfahrungsberichte zugänglich und hilft bei der Initiierung und Durchführung von Projekten.

Bisher bestätigt: 4telbar & ARTpolis • Age Bombs • Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien • Behörde für Kultur und Medien Hamburg • Bibliotheksverband • Bundesverband Freie Darstellende Künste • c/o pop • concept bureau • Cradle to Cradle NGO • creative.nrw • Dänisches Staatsmuseum • Deutscher Kirchentag • Deutscher Kulturrat • Deutscher Museumsbund • KLUG - Allianz Klimawandel & Gesundheit • E.ON Stiftung • EAIPA - Europäischer Dachverband der freien darstellenden Künste • EEP Consulting • Energie-und-Kirche • Enjoy Jazz • Eurovision • Folkwang Universität der Künste • Fond Darstellende Künste • Forum Kreuzeskirche Essen • Futurzwei • Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland • Germanwatch • Gob Squad Arts Collective • Goethe-Institut Rio de Janeiro • Green Cultural Roadmap • Green Culture Anlaufstelle • Green Culture Dortmund • Green Events Hamburg • Greenstage • Halle E+G Museumsquartier Wien • Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz • Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTF) • Institut für Museumsforschung SPK • jazzahead! • Kampnagel • Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit & Kulturwandel (KIT) • Kulturamt Essen • KulturKlimaschutz Schleswig Holstein • KulturRegion Karlsruhe • Kulturstiftung des Bundes • Kulturstiftung des Freistaates Sachsen • Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) • Landesbühnen Sachsen • Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz • Landesstelle für Museen Baden-Württemberg • Landschaftsverband Westfalen-Lippe • Liz Mohn Stiftung • lunatic festival • Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW • Münchner Stadtbibliothek • Museum Folkwang • Museum Ludwig • Netzwerk Green Film / Green Consultant • Nour Energy • NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste • Orchester des Wandels • PACT Zollverein • Pina Bausch Zentrum Wuppertal • Poessehl Stiftung Lübeck • Publikumschwund - Rainer Glaap • Reeperbahn Festival • Rheinisches Landetheater Neuss • RIFS (Research Institute for Sustainability) • Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek • Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin • Servicestelle Kultur & Nachhaltigkeit • sinnovation - nachhaltig entwickeln • Spoken Word Akademie • Sport for Developemnt Netzwerk Deutschland • Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten • Stiftung Zollverein • Tourismus NRW • Stiftung Zollverein • Wuppertal Institut • YOUROPE • ZUKUNFT FEIERN

Öffnungszeiten

Donnerstag: 12:00 - 20:00
Freitag: 09:00 - 17:00