https://www.instagram.com/shelter_kunstparcours/
FOTO: © Dorothee Weinlich
Sonstiges

https://www.instagram.com/shelter_kunstparcours/

0 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Seite:

[shelter] nutzt Raum, Licht und Material als Impulse fur ein
sichtbares-unsichtbares Beziehungsspiel zwischen dem
Erleben von Bildender Kunst und Architektur sowie unseren
Emotionen und Gedanken. Konkret wird [shelter] wahrend
des 39. DEKT in Hannover durch einen Kunstparcours. An
verschiedensten Orten der Stadt laden sinnlich-räumlich
erfahrbare Installationen oder Kunsterlebnisse alle ein, die sich
überraschen lassen möchten.

Jeder [shelter] ist anders. Alle Projekte eint, dass sie auf
das Thema Schutzraum (engl .: „shelter") reagieren, und zwar
im Sinne eines durch Kunst „aufgeschlossenen“ inneren
Raums für Erfahrung und Verwandlung. Unsere Wahrnehmung
steht dabei im Mittelpunkt: Wie fühle ich mich in einem künst-
lerisch gestalteten Raum? Ist es ein Gefühl der Geborgenheit?
Was möchte ich zulassen, was loslassen? Verspüre ich Aktivie-
rung oder Irritation?

Die meisten der hier aufgeführten Projekte wurden speziell
anlässlich des 39. DEKT entwickelt. Ergänzt werden sie durch
ausgewählte Kunstwerke in Museum und Stadtraum. Denn in
Hannover erkannte man früh die Potenziale von Kunst im
öffentlichen Raum. Im „Experiment Straßenkunst“ wurden
Bürger*innen ab 1970 aufgefordert, hinzuschauen und selbst
mitzumachen. Später knüpften Aktionen wie die im Stadtraum
verteilten „Busstops“ als individuell gestaltete Schutzräume
mitten im Stadtverkehr an diese Pioniertaten an.

Machen Sie sich auf den Weg, um Kunst in verschiedenen
Facetten an vielen Orten der Stadt zu erleben!

Öffnungszeiten

30. April bis 4. Mai 2025 - Kunstparcours während des Kirchentages!