Natasha Marzliak
FOTO: © Natasha Marzliak' s Rights
Autor:in

Natasha Marzliak

Das sagt die Seite:

Dr. Natasha Marzliak arbeitet seit über 20 Jahren an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunstforschung und künstlerischer Praxis. Sie ist unabhängige Forscherin, Associate Editor des Art Style – Art & Culture International Magazine und Fachfrau für Kuratierung, Kunstbetrieb und -management, digitale Kunst, Neue Medien, Video und Fotografie. Mit umfangreicher Erfahrung in Projektkoordination, redaktionellem Schreiben und interdisziplinärer Zusammenarbeit hat sie zu Initiativen beigetragen, die Kunst, Politik und Pädagogik verbinden – insbesondere solche, die in feministischen, queeren, dekolonialen und intersektionalen Kontexten verankert sind.

Ihr Werk umfasst visuelle Kultur und sozial engagierte Kunst, mit besonderem Fokus darauf, wie Ästhetik mit Aktivismus, kritischer Theorie und Praktiken kollektiver Fürsorge verflochten ist. Im Laufe der Jahre hat sie Ausstellungen und künstlerische Interventionen in institutionellen und unabhängigen Kontexten in Brasilien und Europa kuratiert und mitkuriert, dabei kollektive künstlerische Produktionsprozesse und zeitgenössische Kritik gefördert. Bedeutende Beispiele sind Großprojekte beim SESC São Paulo und im CCBB Brasília. Sie arbeitete intensiv mit indigenen Gemeinschaften im brasilianischen Amazonasgebiet zusammen und entwickelte partizipative Projekte, die mündliche Geschichte, dekoloniale Erinnerung und visuelles Storytelling integrieren – etwa das TransArchitecture-Projekt, eine gemeinschaftsbasierte Kunstinitiative, die Amazonas, Berlin und New York City verbindet.

Ihre akademische Laufbahn umfasst eine Postdoc-Stelle in Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, eine feste Professur an der Bundesuniversität von Amazonas (UFAM) mit Schwerpunkt Theorie, Ästhetik und Kunstgeschichte sowie eine Lehrtätigkeit als Dozentin an der PUC-Campinas in Kunstgeschichte, Multimedia und Design. Sie promovierte in Kunstwissenschaften an der Staatlichen Universität von Campinas (UNICAMP) und am Department für Kino und Audiovisuelles der Université Panthéon-Sorbonne Paris 1. Dr. Marzliak hat auch zahlreiche Artikel und Buchkapitel veröffentlicht, darunter bemerkenswerte Beiträge wie eine Publikation in der Women’s Studies Quarterly sowie in Postanarchism and Critical Art Practices von Saul Newman.


 

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in !