Next Future, please!
Wo wollen wir hin?
Festspiele für die Zukunft mit Theater, Tanz, Musik und Diskurs
Freitag, 21. Februar: SLAM DANCE
Um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Zwei Tage vor der vorgezogenen Bundestagswahl treffen sich mehr als 20 Bremer Künstler:innen zu drei Mixed-Arts-Performance-Runden (Tanz, Literatur, Musik) à ca. 30 - 45 Minuten mit jeweils 6-9 Künstler:innen. Die Impulse fliegen hin und her, deshalb gibt es keine festgelegte Reihenfolge. Zwischen den Runden motiviert DJ Ubeyde Cimen das Publikum zum Tanz auf dem Dancefloor vor der Bühne.
Eröffnung der Festspiele mit Theater, Tanz, Musik und Diskurs.
Hier geht’s zu den ausführlichen Infos und zur Kartenbestellung!
Montag, 3. März: öffentliche Probe: UTOPISTENBALL
Um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz. Treffpunkt auf dem Quartiersplatz vor dem Falstaff-Eingang
Schauspiel und Tanz mit dem Schauspieler:innen der bsc und Tänzern von Of Curious Nature. Koproduktion der bremer shakespeare company und steptext dance project. Die Zukunft ist bunt und bewegt sich - jeder wie er mag, gerne im Lieblingskostüm. Als Höhepunkt laden wir Sie zum gemeinsamen Tanzen ein - auch das wollen wir zusammen proben. Eintritt frei.
Dienstag, 4. März: UTOSPEECH
Um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Vortrag von Maria Hubert (Zukunftsforscherin, www.the-workwell.de/über-uns) und Maja Delinic (Regisseurinn von »Unsere Welt neu denken« von Maja Göpel) und anschließende Diskussion. Eintritt: 10 €
Mittwoch, 5. März: STILLE UTOPOST
Von 15.00 - 20.00 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Ein Workshopnachmittag über das gute Leben. Was ist das gute Leben? Und für wen? Wer entscheidet, was gut ist – und was, wenn sich unsere Vorstellungen davon verändern?
Inspiriert von Michael Sandels „Das Unbehagen in der Demokratie“ und aktuellen Diskursen über Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und digitale Zukunft, lädt STILLE UTOPOST zu einem kreativen Workshop ein. Am 5. März 2025 von 15 bis 20 Uhr erkunden wir in vier interaktiven Räumen zentrale Aspekte des Lebens. Jedes Themenfeld wird von einer Fach-Expert:in und einer Künstler:in begleitet:
Wohnen – Nachbarschaft, Städtebau, Urbanität (mit Prof. Dr. Christian von Wissel, Theorie der Stadt, Hochschule Bremen)
Essen – Ernährung, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit (mit Christian Holz, culicons Food Studio)
Atmen – Klimaschutz, Umwelt und Natur (mit Jana Bukowski-Oehlerking, aktiv engagiert für Klima/Demokratie)
Verstehen – Künstliche Intelligenz und soziale Medien (mit Dr. Pia Schreiber KI-Beauftragte bei der Agentur construktivity)
Die beteiligten Künstler: Peter Lüchinger, Katrin Steinweg, Ulrike Knospe, Helge Tramsen.
In einem dynamischen Wechsel aus Input und kreativer Gestaltung entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Zukunftsvisionen – spielerisch, interaktiv und mit überraschenden Wendungen. Den Abschluss bildet am 9. März um 11.00 Uhr ein Showing beim »Katerfrühstück«, bei dem die entstandenen Utopien in Szene gesetzt werden. Neugierig? Lust, mitzudenken, mitzugestalten, mitzuspinnen? Dann sei dabei!
Eintritt frei. Anmeldung ab sofort möglich.
Donnerstag, 6. März: UTOPUNK
Um 19.00 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Diese Bremer Bands lassen die Wände im Theater wackeln:
- Die Band Die Behörde hat 2023 ihren Dienst aufgenommen und arbeitet zu regionalen und internationalen Fragen außerhalb ihrer Entscheidungsbefugnis. Politik: ja. Soziales: klar. Frust: selbstverständlich. Wenn deine Freunde nerven, komm tanzen. Alles jetzt amtlich.
- Ich sag TURBO! – ihr sagt Spaß! Liebe, Rotz und Peinlichkeiten, dilettantisch verwurstet zu Indie-Rotz bis Herz-Punk! TURBO! bringen eure Füße zum Weinen und Augen zum Tanzen. Oder so ähnlich.
- SALZ singen von Dinos, Raven und Conni-Stories. Die Vier bringen nicht nur noch mehr SALZ, sondern auch irgendwas mit Glitzer, Indie und Trash. Dabei klingen sie wild, danceable und können auch mal gefühlig werden. Alles in allem gibt es ‘ne Menge Saltyness.
Eintritt: 10 €
Freitag, 7. März: UTOPISTENBALL
Um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Schauspiel und Tanz mit dem Schauspieler:innen der bsc und Tänzern von Of Curious Nature. Koproduktion der bremer shakespeare company und steptext dance project. Die Zukunft ist bunt und bewegt sich - jeder wie er mag, gerne im Lieblingskostüm. Als Höhepunkt laden wir Sie zum gemeinsamen Tanzen ein. Eintritt: 25 €/ erm. 14 €
Samstag, 8. März: UTOPISTENBALL
Um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Schauspiel und Tanz mit dem Schauspieler:innen der bsc und Tänzern von Of Curious Nature. Koproduktion der bremer shakespeare company und steptext dance project. Die Zukunft ist bunt und bewegt sich - jeder wie er mag, gerne im Lieblingskostüm. Als Höhepunkt laden wir Sie zum gemeinsamen Tanzen ein. Eintritt: 25 €/ erm. 14 €
Sonntag, 9. März: KATERFRÜHSTÜCK
Um 11.00 Uhr im Falstaff
UTOPOST-Performances mit kleinem Buffet. Die Ergebnisse der Zukunftstworkshops von Mittwoch, dem 5.3., werden in Mini-Performances präsentiert. Unkostenbeitrag: 10 €
Extra-Tipp
Wer danach noch Lust hat, sich zu bewegen: Um 15 Uhr startet ein Workshop mit mit Nora Amin (Ägypten/Deutschland) bei steptext dance project, Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen. Alle Infos zur Veranstaltungsreihe mit Nora Amin vom 7.-9. März.
Produktion: Renate Heitmann, bremer shakespeare company
Koproduktion: Helge Letonja, steptext dance project
Konzeption: Renate Heitmann, Michael Meyer, Sofie Alice Miller, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß, Julia Redder, Linus Wirth
Regie: Julia Redder
Ausstattung: Kerstin Narr
Musik: Felix Pallentin, Linus Wirth
Choreographie: Helge Letonja
Mit: Wan-Yun Chen, Michael Meyer, Jed Nagales, Tiago Reis, Daniel Sabia, Lys Cabral Sampietro, Petra-Janina Schultz, Pere Sansaloni Servera, Markus Seuß, Carolina Verra.
Local Natives Festival
We Won't Shut Up! Festi…
F-Festival (F for *uck …
Praerie Festival
JA, MAI – Das Festival …
naïv
MaerzMusik
Raffael Seyfried
Poddifest
Immergut Festival
Wannda Circus
Goldrush Festival GmbH
Sunset Beach Festival
Kulturarena Jena
blankit FESTIVAL
Taubertal-Festival
Natural Bliss Movement
Helping Hands Allstars
Cafe Kyiv 2025
EMOP Berlin 2025