Im Rahmen eines stadtweiten Programms zur Nachkriegszeit in München unter dem Titel „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ stehen Fragen im Mittelpunkt, die auch heute aktuell sind: In welchem Verhältnis stehen Demokratie, Einwanderu und Erinnerung? Wie können autoritäre Strukturen überwunden und eine demokratische Gesellschaft geschaffen werden? Nach Kriegsende 1945 war München eine Stadt in großer Bewegung. Sechs temporäre Projekte Münchner Künstler*innen der Annuale 2025 thematisieren die Veränderungen und fortbestehenden Strukturen der Stadtgesellschaft nach 1945 und kommentieren sie künstlerisch im Hinblick auf Demokratie, Erinnerungskultur(en), Verdrängung und Ideologie.
Eintritt zu allen Kunstprojekten frei. Aktuelle Informationen zu Orten und Laufzeiten hier.
Palais Sommer
CINÉMA Sommerflimmern
Münchner Opernfestspiele
CURRENT – KUNST UND URB…
fun.event
Weser Beach Festival
Goldrush Festival GmbH
Wannda Circus
Sommerfest 2025 Haus de…
Lake of Riddims Festival
Mozangola e.V
Festival für Alte Musik…
Internationale Schiller…
Millerntor Gallery
Kulturarena Jena
Rocktreff
Rampenlichter 2025
NatFak Festival e.V.
Festspiele Mecklenburg-…
Bon Voyage – Das Club-H…