QEK - Quartiersentwicklung in Kleinst- & Sondergebieten
Im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere (Bürgerschaft)
Die Bedingungen in den Bremer Gebieten Alwin-Lonke-Quartier, Bahnhofsvorstadt und Hünertshagen haben einen anerkannten Verbesserungsbedarf: die Sozialdaten sind auffällig niedrig. Mit der Bahnhofsvorstadt ist jetzt auch ein größeres innerstädtisches Quartier im Blickpunkt des Förderprogramms Lebendige Quartiere.
Damit werden die besonderen Bedingungen von kleineren Quartieren berücksichtigt, in denen nun auch Maßnahmen der Sozialen Stadtentwicklung ermöglicht werden – neben den Förderprogrammen wie WiN (Wohnen in Nachbarschaften), die größeren Gebieten innerhalb Bremens vorbehalten sind.
Das Projekt wird je nach Lage vor Ort immer wieder Veränderungen anstoßen bzw. erleben. Dazu stimmen sich in regelmäßigem und engem Abstand das QEK- Team und die Fachabteilung Soziale Stadtentwicklung des Sozialressorts ab.
Das Projekt wird gefördert durch:
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Wasserkunst Kaltehofe
CultureClouds e.V.
into:music
irie surf - Culture, Co…
KULTURFABRIK Moabit
Freiburger Blasorcheste…
Bayerische Theaterakade…
Kulturfabrik Krefeld e.…
Verein zur Förderung vo…
Museumsinsel Berlin
Internationales Maritim…
Naturschutzverein Neand…
WILDESGRÜN - Wildkräute…
CAPITOL - Arthouse Kino…
EAT tHE WORLD
CitySoundscapes
Tenri Japanisch-Deutsch…
Museum Haus des Papiers
Red Dot Design Museum
MindfulMatches - achtsa…