Inspiriert von den Classic Album Sundays in England wird in einem Berliner Kino das Vinylalbum öffentlich als Kunstwerk gewürdigt. Einmal im Monat präsentiert der Musikjournalist Jörg Wulf beim Vinylrausch kuratierte Programme, in denen Rock-, Pop- und Jazzalben musikhistorisch eingeordnet, aufgelegt und laut und komplett durchgehört werden.
Der dunkle Kinosaal garantiert die volle Konzentration auf die Musik, die hochwertige Hifi-Anlage den uneingeschränkten Musikgenuss und die an eine Konzert erinnernde Lautstärke macht neben musikalischen Feinheiten auch die besondere Dynamik der analogen Vinylpressung hörbar.
Beim Vinylrausch wird das Album damit wieder in der Form ernstgenommen, in der es die Künstler selbst final gehört haben: mit lauten und leisen Passagen, mit schnellen und langsamen Songs, mit A- und B-Seite. Ein ganzes Album eben, das mit seinen Höhen und Tiefen eine Einheit bildet, die so heute kaum noch wahrgenommen wird.
Webseite: https://vinylrausch.de/
Hintergrund: https://vinylrausch.de/rauschkontrolle-regeln-und-chaos-beim-vinylrausch
Programme: https://vinylrausch.de/rauschmittel/welches-album-bei-welchem-vinylrausch
Hamburger Ding Afterwor…
Studio 14 - die rbb Dac…
Berlin Breath Club
32. Dresdner Tage der z…
RUBY TUESDAY
Playground Gbr
Seasonal Dinner Events
Reggaeville Easter Spec…
zakk - Zentrum für Akti…
Rausgegangen Geheimkonz…
get2gether.dus
Quizverständnis
GirlsDOgether
Tata Ronkholz: Gestalte…
RealityTv Events
LeCrochelle CoffeeArt i…
Kreativ Workshops von L…
GöRE - Comedy Club
STAMINA
KRIMI total DINNER